Dipl.-Ing.
Herbert Trauernicht, Gebäudemesstechnik |
Luftspion: Das PC-Interface gegen schlechte Luft |
Unter Zuhilfenahme der obigen Tabelle kann der Benutzer das optimale Lüftungsverhalten bestimmen. Dies garantiert nicht nur eine konstant gute Raumluftqualität, sondern senkt auch die Wärmeenergiekosten erheblich. Eine gute Raumluftqualität in Büros und Klassenräumen ist ein wichtiger Faktor, um ein effektives Arbeiten und Lernen zu garantieren. Bereits ab einem Kohlendioxidgehalt von 1500ppm treten Müdigkeitserscheinungen auf. Andererseits führt zu häufiges Lüften zu unnötigen Wärmeverlusten. Um ein optimales Lüftungsverhalten zu garantieren, ist es daher wichtig den Grad der Raumluftqualität zu kennen. Mit Hilfe des sogenannten "Luftspions" ist es möglich, die Raumluftqualität visuell anzuzeigen. Der Luftspion erfasst den CO2-Gehalt der Raumluft, die relative Feuchte und die Temperatur. Mittels einer mitgelieferten Software wird der Verlauf der CO2-Konzentration kontinuierlich angezeigt. Mit dem Luftspion gewinnen Sie auf einen Blick eine aussagekräftige Information über die Luftqualität im Raum. In einem Logfile werden alle gemessenen Größen mit einem Zeittakt von 5 Minuten aufgezeichnet. Die Messdaten können mit Hilfe einer Excel-Tabelle weiterverarbeitet und z.B. grafisch dargestellt werden. Eine sehr ausgereifte Excelmappe wird von mir unten angeboten. Technische Daten Luftspion
Besonderheiten des Luftspions
Screenshot der Visualisierungs-Software für den CO2-Verlauf: Aufzeichnungsformat des Logfiles im TXT-Format: Preis: Luftspion-Kit: 370,31 ¤ + Versandkosten 7,- ¤ + Mwst. = 449,- ¤ (Rechnungsbetrag) Das Luftspion-Kit umfasst folgende Komponenten:
Nicht enthalten ist die Lizenz zur Benutzung der Lüftungslogger-Excelmappe zur komfortablen grafischen Darstellung Auswertung der Messergebnisse (siehe separate Beschreibung). Für die Bestellung des Luftspions können Sie das folgende vorbereitete E-Mail verwenden: Bestellformular
Anwender- Information: Dieses Gerät wirkt unterstützend bei der Erhaltung der Luftqualität in Räumen mit erhöhter Personen-Belastung und darf nicht für sicherheitsrelevante Überwachungsaufgaben eingesetzt werden. Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Überwachung der Aussenluft-Qualität (Umwelt-Monitoring). Auswertung der Daten des Luftspions mit der Excelmappe des Lüftungsloggers Die Excelmappe des Lüftungsloggers enthält die Möglichkeit, die aufgezeichneten Messdaten des Luftspions zu verarbeiten. Dabei kommen alle Möglichkeiten zum Zuge, die die Excelmappe bietet. Die gewonnen Messdaten-Files des Luftspions werden in beliebiger Reihenfolge in die Excelmappe importiert. Es wurde in der Excelmappe speziell für den Luftspion eine Importsoftware vorgesehen, die die Messdaten chronlogische sortiert und ablegt. Auf diese Weise können die Messdaten über mehrere Tage in einem einzigen Excel-Dokument vereinigt werden. Die Aufzeichnung eines Bürotages sieht z.B. so aus:
Mit einer anderen Einstellung der Diagramm-Steuerung gewinnt man für den gleichen Zeitraum das folgende Bild mit Feuchte- und Temperaturverlauf: Sie können die Excelmappe über das Formular beim Lüftungslogger bestellen.
|